
LACHEN
weil es gesund ist
LEBEN
weil es Spaß macht
LIEBEN
weil es guttut
An Ihrer Seite
.jpg)
Als zertifizierte Seniorenassistentin ist es mein Ziel, Ihnen ein Leben in Würde, Freude und Selbstbestimmung zu ermöglichen – sei es im gewohnten Zuhause oder in einer Senioreneinrichtung.
Ich biete Ihnen individuelle, einfühlsame Unterstützung, abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse, durch Gespräche, Aktivitäten und einfaches Dasein auf Augenhöhe. Mein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Büroarbeit. Ich kann dabei helfen, den Schriftverkehr „aufzuräumen“, mit Ämtern zu telefonieren und auch gemeinsame Behördengänge zu erledigen.
Besonders wichtig ist mir das seelische Wohlbefinden, denn Lebensqualität bedeutet mehr als nur versorgt zu sein.
​
Zudem begleiten mich meine kleinen Hunde Ella und Gipsy, die für Spaziergänge und Kuschelzeit sorgen und somit zu noch mehr Lebensfreude beitragen.
​
Ich nehme mir Zeit - für Sie und Ihre Angehörigen.
In einem kostenlosen Kennenlerngespräch finden wir heraus,
was Ihnen guttut.
​
Denn Sie entscheiden, was Sie brauchen -
und ich bin da, wenn Sie mich brauchen.

Ich unterstütze Sie
Gemeinsame Freizeitgestaltung:
Spaziergänge, Ausflüge, Vorlesen, Kultur erleben, dem Hobby nachgehen, Gesellschaftsspiele, gemeinsam kochen/backen, zuhören, gemeinsame Gespräche etc.
Büroarbeit, Behördengänge & Schriftwechsel
​
Terminvereinbarungen & Begleitung bei Arztbesuchen, zu
Therapien oder ins Krankenhaus
​
Gesprächspartnerin & Gesellschafterin
​
Unterstützung beim Einkaufen & im Haushalt
​
Fitness für Kopf & Körper
​
Erinnerungen aufarbeiten und festhalten
​
Hilfestellung im Umgang mit moderner Technik (Smartphone, PC, Tablet)
​
Verbesserung und Prüfung der Wohnsituation
​
Regelmäßiger Informationsaustausch mit Angehörigen
​
...und vieles mehr



Die Bilder dieses Abschnitts wurden mit künstlicher Intelligenz erstellt.

.jpg)
Über mich​
​
Guten Tag!
Mein Name ist Tanja Franke.
Ich bin Jahrgang 1977, verheiratet und lebe seit 2010 gemeinsam mit meiner Familie und unseren beiden kleinen Chihuahuas im schönen Odenwald.
​
Ich bin kreativ, koche für mein Leben gern und liebe lange Spaziergänge am Meer.
​
Ich bin fröhlich und aufgeschlossen und möchte, dass es den Menschen in meiner Umgebung gut geht.
​
Empathisch und warmherzig versuche ich herauszufinden, wie ich dabei unterstützen kann.
Mein Werdegang
Nach vielen Jahren in verantwortungs-vollen Positionen in der Finanz- und Versicherungsbranche habe ich mich bewusst für einen neuen, sinnstiften Weg entschieden: Menschen im Alltag zu unterstützen, die ein wenig Hilfe, Struktur oder einfach ein offenes Ohr brauchen. ​Mein beruflicher Werdegang ist geprägt von Zuverlässigkeit, Empathie und dem Wunsch, anderen mit Kompetenz und Respekt zu begegnen. Die Ausbildung zur qualifizierten Seniorenassistentin nach dem Plöner Modell habe ich im Juni 2025 erfolgreich abgeschlossen – mit dem Ziel, Seniorinnen und Senioren im Odenwaldkreis individuell, wertschätzend und mit Herz zu begleiten. Sinnstiftend zu arbeiten, anderen zu helfen und Gutes in die Welt zu bringen ist mir zunehmend ein inneres Bedürfnis.
Meine Qualifikationen
✔ Qualifizierte Seniorenassistentin nach dem Plöner Modell → Das Plöner Modell steht für eine ganzheitliche, nicht-pflegerische Betreuung älterer Menschen. Es verbindet praktische Alltagshilfe mit sozialer Begleitung, Kommunikation auf Augenhöhe und dem Ziel, Selbstständigkeit und Lebensfreude im Alter zu erhalten. ✔ Ausbildung Demenzpartnerin → Teilnahme an der Initiative der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zur Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihrem Umfeld. ​ ✔ Pflegekurs „Menschen mit Demenz“ → Zertifiziert nach § 45 SGB XI Grundwissen für den wertschätzenden Umgang mit demenziell veränderten Menschen. ✔ Pflegekurs „Nachbarschaftshilfe“→ Zertifiziert nach § 45 SGB XI Qualifikation zur Unterstützung im häuslichen Umfeld. ✔ Pflegekurs „Trauerbewältigung“ Zertifiziert nach § 45 SGB XI Unterstützung für Trauernde, Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Trauer, Wege zur Selbstfürsorge und Stabilität, neue Wege nach der Trauer ✔ Ausbildung zur Bankkauffrau (IHK) ✔ Diplom-Betriebswirtin (FH) mit Schwerpunkt Finanzdienstleistungen ✔ Ausbildung zur Ausbilderin (IHK) ✔ Ernährungs- und Diätberaterin (IFE®) ✔ Aerobic-Instructor (B-Diplom) – ISAS Hilden

Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.
​
(Pearl S. Buck)
Konditionen
Ich unterstütze Sie so, wie Sie es gerne hätten oder brauchen:
sporadisch, regelmässig, vorübergehend, stundenweise oder längerfristig,
in Ihren eigenen vier Wänden oder in einer Einrichtung. Alles ist möglich.
​
Bei der Abrechnung meiner Leistungen als Ihre Seniorenassistentin nach dem Plöner Modell gibt es verschiedene Möglichkeiten. Diese sind abhängig davon, ob die zu betreuende Person einen Pflegegrad nach dem Pflegestärkungsgesetz hat oder nicht.
​
Keine Pflegegrad-Einstufung
Falls die zu betreuende Person keinen Pflegegrad hat, erfolgt die Abrechnung der Leistungen privat. Das bedeutet, dass die Kosten direkt von Ihnen als Auftraggeber getragen werden. Meine Leistungen sind in einem gewissen Rahmen als haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich absetzbar (§ 35 EStG).
​
Ab Pflegegrad 1
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 haben Anspruch auf einen Entlastungsbetrag von 131 Euro
pro Monat. Dieser Betrag kann für verschiedene Unterstützungsleistungen verwendet werden,
​
Die Abrechnung des Entlastungsbetrags nach § 45a SGB XI erfolgt durch Einreichung von Rechnungen bei der Pflegekasse, die für anerkannte Leistungen im Alltag gezahlt wurden. Der Betrag von bis zu 131 Euro pro Monat wird nicht direkt ausgezahlt, sondern auf Antrag erstattet. Alternativ können Sie eine Abtretungserklärung unterschreiben, damit ich als Ihre Seniorenassistentin direkt mit der Pflegekasse abrechnen kann.
Ab Pflegegrad 2
Für Personen mit Pflegegrad 2 und höher übernehmen die Pflegekassen die Kosten im Rahmen der Verhinderungspflege (§ 39 SGB XI) in Kombination mit der Kurzzeitpflege. Ab dem 1. Juli 2025 wurde das neue Entlastungsbudget eingeführt, das die bisherigen Budgets für die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege zusammenführt und bis zu 3.539 Euro pro Jahr zur flexiblen Nutzung bereitstellt. Die Verhinderungspflege kann flexibel wochen-, tage- oder stundenweise in Anspruch genommen werden.
​
Weiterhin können bis zu 40 % der monatlichen Sachleistungen in zusätzliche Mittel für Angebote zur Unterstützung im Alltag umgewandelt werden. Die Umwandlung ist eine Form der Kombinationsleistung und bedeutet, dass Sie Sachleistungen und Pflegegeld kombinieren können, wobei der umgewandelte Teil auf den Sachleistungsanspruch angerechnet wird und das Pflegegeld entsprechend gekürzt wird.
​
Alle Abrechnungen erfolgen auf Honorarbasis nach Stunden.
​
Lassen Sie uns gemeinsam sehen, welche finanziellen Ansprüche Ihnen zustehen und
ich unterstütze Sie dabei, diese zu realisieren.
​
Mein Angebot ist nicht kostenfrei, aber seinen Preis wert.
​
Melden Sie sich gerne für ein erstes, unverbindliches Kennenlernen,
so kann ich all Ihre Fragen persönlich beantworten.
​
Ich freue mich auf Sie!

Glücklich zu sein ist keine Frage des Alters (Sonja Luntz)

Seniorenassistenz
Odenwaldkreis
Begleitung mit Herz und Seele, denn Sie sind mir sehr wichtig.
Ganz individuell richte mich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen
- egal ob zu Hause, in einer Senioreneinrichtung oder im Krankenhaus.​
​
Ich nehme mir Zeit für Sie!
​
Mit tatkräftiger Unterstützung, Freude, offenem Herzen
und Zeit bin ich für Sie da.
​
Ihre Wünsche und Träume zählen!

Das Bild dieses Abschnitts wurde mit künstlicher Intelligenz erstellt.
.jpg)
